Hort
Anschrift und Telefonnummern:
Hort der Havelmüller-Schule
Namslaustr. 49 – 57
13507 Berlin
Telefon: 030 / 435 55 314
Telefon ergänzende Tagesbetreuung: 030 / 290 347 13
Für Notfälle: 030 / 430 04 079
Die Schließzeiten des Horts 2020/2021
24.12.-31.12.2020: An den Werktagen Betreuung in der Victor-Gollancz-Grundschule in Frohnau (Gollanczstr. 18-24, 13465 Berlin)
01.01.2021: Neujahr
08.03.2021: Int. Frauentag
02.04.2021: Karfreitag
05.04.2021: Ostermontag
13.05.2021: Christi Himmelfahrt
14.05.2021: Brückentag, Betreuung in der Victor-Gollancz-Grundschule in Frohnau (Gollanczstr. 18-24, 13465 Berlin)
24.05.2021: Pfingstmontag
Zu den Schließzeiten erbitten wir bei Betreuungsbedarf eine Anmeldung bei uns bis spätestens zwei Wocher vor der Schließzeit.
Während der Sommerferien 2021 ist unser Hort durchgehend geöffnet.
Ergänzende Tagesbetreuung an der Havelmüller-Schule
Gem. dem neuen Schulgesetz werden neben der Verbesserung der Grundschulbildung, der Sprachkompetenz, Förderung bildungsbenachteiligter Kinder, der Qualitätssicherung usw. ergänzende Angebote und Betreuungszeiten eingeführt.
Die Havelmüller-Schule bietet im Zeitraum von 7.30 Uhr bis 13.40 Uhr eine verlässliche Betreuung für alle Schüler*innen an. Diese ist kostenfrei. Darüber hinaus werden zusätzliche Zeiten der Betreuung angeboten:
Frühmodul 06.00 Uhr – 07.30 Uhr
Nachmittagsmodul 13.30 Uhr – 16.00 Uhr – kostenfrei für Jahrgangsstufen 1 + 2!
Spätmodul 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Diese Zeiten sind (mit Ausnahme des Nachmittagsmoduls für die Jahrgangsstufen 1 + 2) kostenpflichtig.
Hier kann ein Antrag für Hortbetreuung heruntergeladen werden.
VHG wird in den Stützpunkten betreut (07:30 – 13:40 Uhr)
Jeder/m Schüler*in steht ein Garderobenhaken, ein Fach für die Schulmappe sowie ein Fach für Hausschuhe und sonstige Unterlagen zur Verfügung.
Es gibt drei Hortstützpunkte: Haus A, Haus C und die vormalige Lehrküche. Jedem Stützpunkt sind feste Klassen zugeordnet, in jeder Klasse arbeitet jeweils ein/e Erzieher*in, der/die ebenfalls dem gleichen Stützpunkt zugeordnet ist.
Die Ausstattung der Räume ist umfangreich und umfasst u.a. Spielzeug verschiedenster Art, Mal- und Bastelsachen, Bauelemente, Kicker, Billard, Computer, Bewegungsstation, Kuschelecke usw. Toiletten- und Waschräume sind ausreichend vorhanden. Weitere Räume stehen zur Verfügung: Sporthalle, Schulhof, Computerraum, Lehrküche usw. Unser großes Schulgelände bietet viele Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Ausprobieren: Eine Wasserpumpe, zukünftig eine Rutsche, Fahrräder, Kettcars, Skateboards, Inlineskates, Badmintonschläger, Tischtenniskellen etc. zum Ausleihen.
Individuelle Angebote werden regelmäßig installiert und umfassen zur Zeit folgende Bereiche als AGs am Nachmittag:
- Montag 13:10 – 15:00 Uhr Sternschnuppe (Hr. Schade, Hr. Aporius, Wald);
- Montag 15:00 – 15:45 Uhr Sport-AG (Fr. Edelhof, Turnhalle);
- Montag 15:00 – 16:0 Uhr Schulband – anmelde- und kostenpflichtig (Fr. Baltruschat, Fr. Miller-Krukenberg, Fr. Winkler – Musikschule, Metronom, Bandkeller);
- Dienstag 14:00 – 14:30 Uhr Fußball (Hr. Aporius, Soccerplatz);
- Dienstag 14:00 – 15:00 Uhr Sternschnuppe (Hr. Schade, Fr. Neumann, Zauberinsel, Spielplatz);
- Dienstag 14:00 – 15:00 Uhr Schulchor (Fr. Baltruschat, Musikraum Haus B)
- Mittwoch 14:00 – 15:00 Uhr Sternschnuppe (Fr. Watz, Hr. Pewesin, hinter Haus C);
- Mittwoch 15:30 – 17:00 Uhr Zumba (Fr. Baltruschat, Turnhalle);
- Donnerstag 14:00 – 14:30 Uhr Fußball (Hr. Aporius, Soccerplatz);
- Donnerstag 14:00 – 15:00 Uhr Sternschnuppe (Fr. Schuppich, Fr. Heit, Turnhalle);
- Donnerstag 15:00 – 16:00 Uhr Freizeitoase (Fr. Schuppich, Fr. Heit, Turnhalle);
- Freitag 13:10 – 15:00 Uhr Sternschnuppe (Hr. Gubbins, Hr. Aporius, Wald);
- Freitag 14:00 – 14:45 Uhr HipHop (Klassen 1-6 bei Marnie Mayer, Turnhalle);
- Freitag 16:00 – 18:30 Uhr Karate (kostenpflichtig für Kinder unter zwölf Jahren, Verein, Turnhalle).
Die Kinder können nach vorheriger Absprache Angebote im Metronom wahrnehmen, vorausgesetzt, die Einverständniserklärung der Eltern liegt dem Erzieherteam vor.
Momentan nehmen an der ergänzenden Tagesbetreuung ca. 100 Schüler*innen teil. Diese werden von insgesamt 16 Erzieher*innen betreut, darunter auch drei Integrationserzieher*innen für unsere Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf. Diese Mitarbeiter*innen arbeiten mit den Lehrkräften eng zusammen und nehmen unterstützend am Unterricht teil. Unsere Aufgaben in der ergänzenden Tagesbetreuung liegen neben der Förderung von schulischer Kompetenz in der Förderung von Selbständigkeit und eigenverantwortlichem Verhalten, gewaltfreiem Umgang untereinander, in der Förderung sozialer Kontakte und dem Einhalten von Regeln und Vorgaben.
Das Mittagessen wird von der Catering-Firma Luna geliefert. Es gibt immer eine Auswahl aus zwei Gerichten, eines davon ist vegetarisch. Dazu steht den Kindern eine Theke mit frischem Gemüse und Obst zur Verfügung, als Getränk wird Wasser gereicht.
Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben täglich – außer mittwochs – in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr anzufertigen. Sie werden dabei von zwei Erzieher*innen betreut und unterstützt.
Für die Betreuung in den Ferienzeiten wird ein individuelles Programm erstellt. Die Schüler*innen arbeiten maßgeblich an der Erstellung dieses Programms mit.
So sahen z.B. die Aktivitäten in den Sommerferien 2017 aus (ganz nach unten scrollen).
Anschrift und Telefonnummern:
Hort der Havelmüller-Schule
Namslaustr. 49 – 57
13507 Berlin
Telefon: 030 / 435 55 314
Telefon ergänzende Tagesbetreuung: 030 / 290 347 13
Für Notfälle: 030 / 430 04 079
NÜTZLICHE LINKS
NEWS
Helga-Moericke-Preis für die Havelmüller
GUT ZU WISSEN
Schulleiterin Gaby Plachy im Interview
Unser Schulprogramm
Hier finden Sie unser Schulprogramm. Viel Spaß beim Lesen ..
Mitarbeiter*innenbefragung
Hier finden Sie die Ergebnisse der aktuellen Befragung unserer Mitarbeiter*innen durch den Senat. Viel Spaß beim Lesen ..
Inspektionsbericht
Hier finden Sie unseren Inspektionsbericht als PDF. Viel Spaß beim Lesen (auch als Download der PowerPoint Präsentation verfügbar) ..
HAVELMÜLLER-SCHULE
NAMSLAUSTRAßE 49-57
13507 BERLIN
© 2020 HAVELMÜLLER-SCHULE | LIN HENRY QIU
HAVELMÜLLER-SCHULE
NAMSLAUSTRAßE 49-57
13507 BERLIN
© 2020 HAVELMÜLLER-
SCHULE | LIN HENRY QIU